Datenschutz

All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.


Ände­run­gen und Aktuali­sierungen der Datenschutzerklärung

Wir bit­ten Sie sich regel­mä­ßig über den Inhalt unse­rer Datenschutz­erklärung zu infor­mie­ren. Wir pas­sen die Datenschutz­erklärung an, sobald die Ände­run­gen der von uns durch­ge­führ­ten Daten­ver­arbeitungen dies erfor­der­lich machen. Wir infor­mie­ren Sie, sobald durch die Ände­run­gen eine Mitwirkungs­handlung Ihrer­seits (z.B. Ein­willigung) oder eine sons­ti­ge indi­vi­du­el­le Benachrichti­gung erfor­der­lich wird.


Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist :

Main-Neckar-Capi­tal­Group GmbH
Vol­ta­stra­ße 65
D‑60486 Frank­furt am Main

Ver­tre­ten durch :
Geschäfts­füh­rer Man­fred Elsner

Kon­takt :
Tele­fon : +49 (0)69 5600 4259
Mail : info@​Main-​Neckar-​CapitalGroup.​com

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.


Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.


Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Fal­le daten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem unser Unter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Lis­te der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den : https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.


Maß­geb­li­che Rechtsgrundlage

Nach Maß­ga­be des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechts­grundlagen unse­rer Daten­Ver­arbeitungen mit. Sofern die Rechts­grundlage in der Datenschutz­erklärung nicht genannt wird, gilt Fol­gen­des : Die Rechts­grundlage für die Ein­ho­lung von Ein­willigungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grundlage für die Ver­arbeitung zur Erfül­lung unse­rer Leis­tun­gen und Durch­führung ver­trag­li­cher Maß­nahmen sowie Be­antwortung von Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grundlage für die Ver­arbeitung zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grundlage für die Ver­arbeitung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Sicherheitsmaßnahmen

Wir tref­fen nach Maß­ga­be des Art. 32 DSGVO unter Be­rücksichtigung des Stands der Tech­nik, der Implementierungs­kosten und der Art, des Umfangs, der Umstän­de und der Zwe­cke der Ver­arbeitung sowie der unterschied­lichen Eintritts­wahrscheinlich­keit und Schwe­re des Risi­kos für die Rech­te und Frei­heiten natür­li­cher Per­so­nen, geeig­ne­te tech­ni­sche und organi­satorische Maß­nah­men, um ein dem Risi­ko ange­mes­se­nes Schutz­niveau zu gewährleisten.

Zu den Maß­nah­men gehö­ren ins­besondere die Siche­rung der Ver­traulichkeit, Inte­gri­tät und Verfüg­barkeit von Daten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fen­den Zugrif­fe, der Ein­ga­be, Wei­ter­ga­be, der Siche­rung der Ver­fügbarkeit und ihrer Trennung.

Des Wei­te­ren haben wir Ver­fahren ein­gerichtet, die eine Wahr­nehmung von Betroffenen­rechten, Löschung von Daten und Reak­ti­on auf Ge­fährdung der Daten gewähr­leisen. Fer­ner berück­sichtigen wir den Schutz personen­bezogener Daten bereits bei der Ent­wicklung, bzw. Aus­wahl von Hard­ware, Soft­ware sowie Ver­fah­ren, ent­spre­chend dem Prin­zip des Daten­schutzes durch Technik­gestaltung und durch datenschutz­freundliche Vor­einstellungen berück­sichtigt (Art. 25 DSGVO).


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.


Aus­kunft, Sper­rung, Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.


Daten­er­fas­sung auf unse­rer Website

Coo­kies

Unse­re Web­sei­te ver­wen­det aus­schließ­lich tech­nisch not­wen­di­ge Cookies.


Server-Log-Dateien

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind :

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage
  • IP-Adres­se

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.


Hosting

Zum Zweck des Betriebs der Web­seite wird ein Hos­ting-Diens­t­­leis­ter ein­ge­setzt. Dies ist in unse­rem berech­tigtem Inter­es­se laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begrün­det, dass unse­re Web­sei­te effi­zi­en­ten und sicher zur Ver­fü­gung steht. Die von uns in An­spruch genom­me­nen Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Zur­verfügung­stellung der fol­gen­den Leistungen :

Infra­struk­tur- und Plattformdienstleistungen
Rechenkapazität
Spei­cher­platz und Datenbankdienste
E‑Mail-Ver­sand
Sicherheitsleistungen
tech­ni­sche Wartungsleistungen

Hier­bei ver­ar­bei­ten wir, bzw. unser Hos­tin­g­an­bie­ter Bestands­da­ten, Kon­takt­da­ten, Inhalts­da­ten, Ver­trags­da­ten, Nut­zungs­da­ten, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten von Kun­den, Inter­es­sen­ten und Besu­chern. Die Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen bil­den die Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Analytics :

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen­Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern ; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren https://​tools​.goog​le​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de.

Bild­nach­weis :

Auf den Sei­ten ver­wen­de­te Bil­der und Fotos sind ent­we­der selbst erstellt oder wur­den bei Foto­lia gekauft. Alle Bil­der und Fotos dür­fen weder kopiert noch in irgend­ei­ner ande­ren Wei­se ver­viel­fäl­tigt wer­den. Die­se unter­lie­gen dem Urheberrechtsgesetz.

Ver­bie­te Goog­le Ana­ly­tics, mich zu verfolgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.